Was wird gespeichert?

  • GPS-Daten: Wohin fahren Sie? Wann und wie oft?
  • Fahrverhalten: Bremsen, Beschleunigung, Geschwindigkeit
  • Handy-Daten: Kontakte, Anruflisten, Nachrichten (bei Verbindung)
  • Persönliche Einstellungen: Sitzposition, Klima, Nutzerprofile

Wohin gehen diese Daten?

Oft landen sie bei Herstellern, Versicherern oder Werbefirmen – ohne klare Zustimmung der Fahrer. Diese Informationen können genutzt werden für:

    
  • Versicherungsanalysen & Beitragserhöhungen
  • Bewertungen bei Leasing-Rückgabe
  • Gezielte Werbung oder Profilbildung

Unsere Empfehlung

Unabhängige Beratung hilft, bevor es zu Problemen kommt – besonders bei:

    
  • Unfallregulierung
  • Leasing-Rückgabe
  • Versicherungswechsel
  • Fahrzeugkauf mit Telematik-System

Was Ihr Auto über Sie weiß – und warum das wichtig ist

Smarte Autos, smarte Spione? Wir klären auf.

Smarte Autos & Datenspionage

Moderne Fahrzeuge sammeln viele Daten über Fahrten, Fahrstil und Technik. Wir erklären, warum das wichtig ist und welche Chancen und Risiken es gibt.

AFZ-ZERT & Altfahrzeuge

Nachweispflicht bei Altfahrzeugen: Mit dem AFZ-ZERT dokumentieren wir, ob ein Fahrzeug noch straßentauglich ist oder nicht.


Ideal für Versicherungen, Käufer und Behörden.

Nutzungsausfall

Wer unverschuldet ohne Auto ist, kann Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung haben.


Wir erklären, wann ein Anspruch besteht und wie hoch die Entschädigung ausfallen kann.

Totalschaden & Restwert

Wann liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor? Wie wird der Restwert korrekt ermittelt?


Wir zeigen es praxisnah und einfach verständlich.

Wertminderung

Auch nach einer Reparatur kann der Fahrzeugwert sinken.


Wir erklären, wann und warum Versicherungen eine Wertminderung anerkennen.

Verdeckte Schäden

Nicht alle Schäden sind auf den ersten Blick sichtbar.


Wir zeigen, warum eine gründliche Begutachtung wichtig ist und wie versteckte Schäden erkannt werden.

Wie wollen Sie uns Kontaktieren?

telefonisch von 08:00 - 20:00 Uhr