Schulungen direkt bei Ihnen vor Ort

In kleinen Gruppen oder für das gesamte Team

Mit realen Fallbeispielen, Übungen & Unterlagen

Inklusive Teilnahmebescheinigung

1. Radmontage & Reifentechnik

  • Auf was kommt es wirklich an?
  • BRV-Vorgaben und Haftungsfragen
  • UHP- & Runflat-Reifen richtig montieren
  • Pflicht: Austausch von Ventilen/Ventilkits
  • Eingangs-/Ausgangskontrolle dokumentieren

2. RDKS-Systeme (PKW & NFZ)

  • Systeme erkennen, auslesen & prüfen
  • Fehlerbilder verstehen – und korrekt dokumentieren
  • RDKS im Schadenfall: Was muss ins Gutachten?
  • Praktische Demonstration mit Diagnosetool

3. Fahrwerksvermessung & Reifenverschleiß

  • Ursachen typischer Fehlerbilder
  • Reifenbilder „lesen“ – Abnutzung richtig deuten
  • Messprotokolle verstehen & bewerten
  • Einfluss auf Fahrverhalten und Schadenregulierung

4. UVV-Kontrollen an Firmenfahrzeugen

  • Grundlagen & rechtliche Vorgaben
  • Was kann intern geprüft werden?
  • Wann ist ein Sachverständiger sinnvoll?
  • Kontrolle ohne Bühne – was ist realistisch?

5. S1-Unterweisung – Arbeiten an HV-Systemen

  • Grundlagen der Hochvolttechnik (E-Auto, Hybrid, Bus)
  • Gefahren, Schutzmaßnahmen & Verhalten im Störfall
  • Für Azubis, Werkstattmitarbeiter & Prüfpersonal
  • Durchführung nach DGUV-Information 209-093

6. Reifenschäden – erkennen, bewerten, vermeiden

  • Fehlerbilder aus der Praxis (Bordstein, Materialfehler)<br>
  • Wann ist eine Reparatur möglich – und wann nicht?<br>
  • Silent-/Seal-Reifen & ihre Besonderheiten<br>
  • Technische vs. optische Mängel</p>

7. Fahrzeugaufbau & neue Technologien

  •  Besonderheiten bei NFZ, Transportern, E-Fahrzeugen
  • Flottenfahrzeuge, Carsharing, E-Transporter
  • Prüfungen und Dokumentation im Wandel
  • Fehlervermeidung bei modernen Fahrzeugplattformen

8. Kommunikation im Schadenfall

  • Werkstatt vs. Sachverständiger – wie läuft es richtig?
  • Schadendokumentation aus Sicht beider Seiten
  • Wann nachfragen – wann melden?
  • Fallstricke vermeiden – Zusammenarbeit verbessern

9. Rechtssichere Dokumentation in der Werkstatt

  • Was muss dokumentiert sein – und wie?
  • Belege für Ersatzteile, AW & Material
  • Nachweispflicht bei Kundenreklamation
  • Tipps für Prüfpersonal & Werkstattleiter

Ergänzende Inhalte & Praxisangebote

Alle Schulungen können ergänzt werden durch:


  • Praxisübungen (Radmontage, RDKS, Sichtprüfung)
  • Erkundungs- oder Diagnose-Trainings
  • Checklisten & Vorlagen für den Betrieb
  • Ausgewählte Schulungen auch als Theorieeinheit (Azubi-Paket)

Einige Schulungen sind nach Absprache auch als Webinar oder Hybridlösung möglich.

Sie vermissen ein Thema? Fragen Sie gerne an – ich biete auch spezielle Inhalte auf Anfrage.

Wie wollen Sie uns Kontaktieren?

telefonisch von 08:00 - 20:00 Uhr